Oft ist das monatliche Budget verplant, der Dispo ausgeschöpft und es fehlen 1000 Euro für eine unerwartete dringende Rechnung zu bezahlen. Gerade jetzt musste der Wagen in die Werkstatt und die Rechnung ist nicht gerade günstig. Ein 1000 Euro Kredit könnte dann die Lösung sein.
Der 1000 Euro Kredit – die Aussichten
Wer nur einen Kleinkredit über 1000 Euro benötigt, der sollte aufpassen, wenn er sich die einzelnen Kreditangebote ansieht. Denn Banken schlagen gerade bei diesem 1000 Euro Kredit gerne hohe Zinsen drauf. An was kann das liegen, dass die Zinsen bei so einem kleinen Kredit teurer sind als bei hohen Kreditsummen?
Dazu sollte der Kunde wissen, dass eine Immobilienfinanzierung die eine Laufzeit von bis 30 Jahren hat, den Banken viel Geld einbringen. Zinsen und Gebühren auf eine so lange Zeit gerechnet, summieren sich dabei erheblich. Bei einem 1000 Euro Kredit stellt sich ein ganz anderes Bild dar. Die Prüfung eines Kleinkredites hat die gleiche Vorgehensweise wie ein großer Kredit. Soll also bei dem Kleinkredit noch Gewinn anstehen, so hat die Bank lediglich die Möglichkeit das über die Zinsen zu kompensieren. Der Aufwand verteilt sich auf einen deutlich kleineren Kreditbetrag und somit steigen die Zinsen auch an.
Der Dispo als Lösung?
Eine schnelle Lösung um einen 1000 Euro Kredit zu erhalten, ist die Inanspruchnahme des Dispo. Wurde der gewährte Kreditrahmen schon genutzt, so kann bei einer guten Bonität der Dispo jederzeit erhöht werden. Wurde noch gar kein Dispo eingerichtet, so kann der Kunde einen beantragen. Die Bereitstellung geht schnell und einfach und der Dispo hat ein vereinfachtes Prüfverfahren. Es wird lediglich anhand des Einkommens das auf dem Girokonto eingeht die Höhe des Dispo festgestellt.
Über den Dispo kann der Kunde jeden Tag verfügen, auch die Rückzahlung kann in unbegrenzter Höhe erfolgen. Allerdings ist der Dispo nur zur kurzfristigen Beanspruchung gedacht und er sollte nur soweit beansprucht werden, dass das eingehend Gehalt jeden Monat wieder abdeckt. So einfach und problemlos wie der Dispo erscheint ist er dennoch nicht, denn es ist ein teurer Kredit der Zinsen von bis 15 % haben kann. Es gibt aber Banken die für den Dispo nur 5,5 % berechnen.
Als Beispiel:
Steht der Dispo 10 Tage mit 1000 Euro im Soll bei einem Prozentsatz von 7 %, so fallen 1,94 Euro Zinsen an. Bei 10 % Zinsen sind es schon 2,78 Euro, bei 14 % sind es 3,89 Euro.
Bei 90 Tagen mit 7 % fallen 17,50 Euro an, bei 10 % sind es 25,00 Euro und bei 14 % sind es 35,00 Euro an Zinsen.
Man sieht, die unterschiedlichen Zinssätze ergeben unterschiedliche Beträge. Deshalb sollte man bei Abschluss eines Girokontos auf die einzelnen Zinssätze für die jeweiligen Produkte achten.
Wenn der Kunde weiß, dass das Minus auf dem Konto nicht mit dem nächsten Gehalt ausgeglichen werden kann, sollte aufgrund der hohen Zinslast über einen normalen Ratenkredit nachgedacht werden. Mit einem Ratenkredit kann die Rückzahlung mit den anfallenden Zinsen auf einige Monate verteilt werden. Beim 1000 Euro Kredit wären das bei 24 Monaten eine erträgliche Ratenzahlung, selbst noch bei 12 Monaten.
Die Rate bei einer Laufzeit von 24 Monaten und einem Effektivzins von 6 % müsste der Kunde mit einer Rate von 44,32 Euro rechnen. Dabei hat ein Ratenkredit auch noch andere Vorteile. So besteht eine bessere Absicherung des Kreditnehmers durch strengere Prüfverfahren. Der Kredit ist innerhalb weniger Tage bearbeitet. Zudem besteht Plansicherheit durch fixe Raten und Festschreibung des Zinssatzes.
So bietet beispielsweise die Norisbank einen 1000 Euro Kredit an, der auf 12 bis 84 Monate verteilt werden kann. Der Effektivzins liegt bei 3,7 bis 7,8 % p.a. Sondertilgungen können jederzeit vorgenommen werden, z.B. einmal im Jahr kann die Hälfte der Restsumme getilgt werden.
Die Bonität
Auch bei einem 1000 Euro Kredit muss die Bonität stimmen. Das Einkommen muss ausreichend hoch sein, die Schufa sauber und die Festanstellung sollte seit einem halben Jahr bestehen. Obwohl die Kreditsumme überschaubar ist, müssen monatliche Raten bezahlt werden. Deshalb muss der Kunde wissen, ob er sie auch bezahlen kann. Denn aus einem kleinen Kredit können dann unter Umständen große Schwierigkeiten entstehen.
Auch sollte mit einem Kredit-Vergleich nach günstigen Angeboten gesucht werden. Der Kunde sollte dazu wissen, dass der angezeigte Zinssatz nicht jedem Kunden berechnet wird. Zinsen werden bonitätsabhängig berechnet, wer also eine gute Bonität hat, der bekommt auch günstige Zinsen.
Es kann aber auch durchaus bei einem 1000 Euro Kredit zu einer Kreditablehnung kommen. Nämlich dann wenn die Schufa oder das Einkommen nicht zu dem Kreditangebot passen. Ebenso spielt das Alter des Kreditsuchenden eine Rolle. Er muss volljährig sein und sollte nicht älter als 60 Jahre alt sind, manche setzen die Altersbegrenzung schon bei 58 Jahren an.
Ist die Kreditsituation durch den Kunden allein nicht zufriedenstellend, so kann mit einem Bürgen die Kreditchance erhöht werden. Allerdings muss der Bürge solvent sein und mit ihm ein ausreichendes Einkommen und eine saubere Schufa haben.
Auch der Kredit beim Händler kann bis 1000 Euro durchaus gelingen. Hier handelt es sich um einen Konsumkredit der für einen Laptop oder neuen Fernseher aufgenommen werden kann. Der Händler fragt lediglich die Schufa ab und bittet um Auskunft über das Einkommen des Kunden. Zeigt sich das Einkommen über 450 Euro und die Schufa ist sauber, kann ein Konsumkredit über 1000 Euro ohne Probleme aufgenommen werden.