VW steht für Tradition und Moderne. Autos die von VW kommen sind innovativ und kompakt. Die VW Bank zählt zu den führenden Banken in Deutschland, die auf Autokredite spezialisiert sind. Als Direktbank vertreibt sie ihre Produkte über Autohändler und über das Internet. Der Firmensitz befindet sich in Braunschweig und seit der Gründung steht der Autokredit von der VW Bank im Fokus der Bank.
Der Autokredit von der VW Bank
In früheren Jahren war der Autokredit von der VW Bank nur über einen Händler möglich, der dem Konzern angehörte. Die Bank hat ihren Kundenkreis erweitert und bietet auch andere Dienstleistungen an. Dazu gehören Kreditkarten Girokonten und Geldanlagen. Die Finanzierung von Fahrzeugen ist nicht nur auf Konzernmarken ausgelegt, auch Marken wie Audi, Seat und Skoda profitieren vom Autokredit der VW Bank. Neben der Autofinanzierung hat die Bank auch spezielle Leasingangebote für Unternehmen im Programm.
Die Absatzfinanzierung ist ein wichtiges Produkt bei der Bank, dennoch hat sich die VW Bank fast zu einer Direktbank entwickelt. Sie hat Kreditprodukte wie Fahrzeugfinanzierung auch für nicht beim VW Händler gekaufte Wagen, Abrufkredite, Ratenkredite und Hypothekenkredite. Auch können Geldanlagen vorgenommen werden. Die Bank bietet ein Girokonto, ein Tagesgeldkonto, Festgelder, Sparpläne und Wertpapierdepots an.
Wer sich für einen Autokredit bei der VW Bank interessiert, der wird in der Rubrik Automobil Finanzierung meistens Angebote für den Kauf beim Händler finden. Erfahrungen zufolge ist das auch eine gute Wahl, denn wird ein Fahrzeug über den Händler finanziert, erhält der Kunde alle Vorteile der beiden Kreditangebote. Auch andere Fahrzeuge können über die VW Bank finanziert werden.
Die Vorteile beim Autokredit VW Bank sind: bonitätsunabhängige Zinsen, Kfz-Brief kann als Sicherheit hinterlegt werden, günstiger als ein normaler Ratenkredit, Schlussrate möglich.
Allerdings dauern die Bearbeitung und die Auszahlung des Kredites zehn bis 14 Tage. Zudem muss der Kunde dann selbst Daten übermitteln, was ansonsten der Händler gemacht hätte. Nämlich Marke und Art des Autos, Baujahr, Kilometerstand. Die Schlussratenfinanzierung kann nur dann erfolgen, wenn das Auto nicht älter als vier Jahre ist.
Wer direkt über die VW Bank finanziert hat es einfacher. Es werden zwei verschiedene Kreditprodukte angeboten:
1. den ClassicCredit
2. den AutoCredit mit Schlussrate
Mit beiden Finanzierungen kann ein Wagen zu 100 % finanziert werden. Hat der Wagen also einen Wert von 15.000 Euro, so kann ein Kredit in dieser Höhe aufgenommen werden. Allerdings wird eine gute Bonität vorausgesetzt. Wer keine gute Bonität hat, der muss eine Anzahlung leisten, ebenfalls bei einigen Sonderkonditionen.
Oft zahlen Kunden eine Anzahlung und ein Teil der Kaufsumme wird aus dem Ersparten bezahlt, der Rest dann finanziert. Der Kreditrechner der Bank gibt eine Anzahlung von 25 oder 30 % vor, das kann aber abgeändert werden. Eine Anzahlung kann auch durch den Wert eines in Kauf gegebenen Autos erfolgen. Der Händler wird dann den Wert schätzen und verrechnet ihn als Anzahlung. Die Raten blieben während der Laufzeit gleich hoch, auch der Zinssatz wird festgelegt.
Der Autokredit von der VW Bank kann online beantragt werden. Normalerweise aber gibt es die persönliche Kreditvermittlung über einen Vertragshändler. Dieser ist auch der Ansprechpartner wenn wegen einem Autokauf ein laufender Autokredit umgeschuldet werden muss. Die gewünschte Finanzierung schließt dabei nicht nur die VW Modelle ein, sondern auch die vorgenannten Marken. Der VW Händler kümmert sich um die Kreditabwicklung, Kunden werden mit günstigen Konditionen überzeugt.
Wer über den Händler den Autokredit der VW Bank finanziert, der hat natürlich nicht den Vorteil den ein Barzahler hat. Er kann keine Rabatte oder Preisnachlässe herausschlagen. Der Händler hat dazu keine Möglichkeiten, da er sich an den niedrigen Zinsen anhand von Werbekosten beteiligen muss. Der Kunde der seinen Autokredit direkt bei der VW Bank beantragt hat den Vorteil, dass er beim Händler als Barzahler auftreten kann. Als Barzahler stehen dem Kunden viele Konditionsmöglichkeiten offen.
Die Finanzierung mit der Schlussrate
Wer den ClassicCredit wählt, der zahlt in gleichbleibenden Raten die Schuld über die gewählte Laufzeit ab. Es kann eine Laufzeit von sechs Jahren maximal ausgewählt werden, wobei die kürzeste Laufzeit ein Jahr beträgt.
Beim AutoCredit kann eine Drei-Wege-Finanzierung ausgewählt werden. Diese setzt sich zusammen aus einer Anzahlung, der Tilgung und der Schluss- oder Ballonrate.
Ein Beispiel:
Das Auto hat einen Wert von 24.000 Euro, angezahlt werden 6.000 Euro. 18.000 Euro werden somit als Kredit finanziert. Die Laufzeit beträgt vier Jahre, während dieser Zeit werden 14.000 Euro bezahlt. So verbleiben noch 4.000 Euro die am Ende der Laufzeit fällig werden.
Um die Schlussrate zu bezahlen gibt es drei Möglichkeiten:
1. es wird ein neuer Kredit oder eine Anschlussfinanzierung aufgenommen
2. das Auto wird verkauft und aus dem Erlös wird die Rate bezahlt
3. das Fahrzeug wird an den Händler zurückgegeben.
Allerdings muss das Fahrzeug seinem Alter entspricht. Finden sich beispielsweise Brandflecken in den Polstern oder Kratzer im Lack, wird ein Abschlag bezahlt. Zeigt sich der Zustand wie im Vertrag aufgeführt, dann wird der Händler die Schlussrate übernehmen. Lässt sich das Fahrzeug danach vom Händler nicht verkaufen, weil beispielsweise die Technik nicht mehr auf dem neuesten Stand ist, so ist das Sache des Händlers.
Im Gegensatz zum ClassicCredit ist die maximale Laufzeit beim Autokredit von der VW Bank mit Schlussrate nur 54 Monate, viereinhalb Jahre. Wer auf längere Zeit hin finanzieren möchte, der muss entweder den ClassicCredit wählen (dann muss das Auto vollständig abbezahlt werden) oder er nimmt ergänzend ein weiterer Kredit bei der VW Bank auf, was eigentlich problemlos ist, wenn die Bonität stimmt.
Der Autokredit der VW Bank bietet auch den Kreditschutzbrief an. Damit ist der Kunde bei Arbeitslosigkeit, Tod oder Krankheit mit Berufsunfähigkeit geschützt.