Lehrer haben einen besonderen Berufsstatus ähnlich dem Beamten. Banken sehen diese Berufsgruppe als Kunden sehr gerne. Wird ein Beamtenkredit bereitgestellt, so profitiert der Lehrer von den ganz besonders günstigen Konditionen und Laufzeiten. Der Lehrer muss dazu nicht unbedingt Beamter sein, um dennoch den Beamtenkredit zu erhalten. Der Beruf des Lehrers zeigt nicht nur ein sicheres und akzeptables Einkommen sondern er genießt auch weitgehend einen Kündigungsschutz. Voraussetzungen also die Banken gerne sehen. Ein Kredit für Lehrer dürfte somit keine Probleme bereiten.
Der Kredit für Lehrer – die Aussichten
Ein Kreditsuchender der lediglich eine mittlere oder schlechte Bonität hat, der wird einen Kredit mit eher schlechten Konditionen erhalten. Benötigt aber ein Lehrer einen Kredit, so wird eine gute Bonität vorausgesetzt und es wird ein günstiger Kredit angeboten. Oft ist es Beamtendarlehen das Lehrern bereitgestellt wird mit einer hohen Kreditsumme und oft das Zwanzigfache des Nettoeinkommens. Die Laufzeit kann bis zu 20 Jahren betragen.
Der Kredit für Lehrer erhält einen Beamtenkredit meist in Kombination mit einer Lebensversicherung. Während der Laufzeit werden nur Zinsen bezahlt und zeitgleich die Lebensversicherung angespart. Während der Laufzeit der Versicherung wird der Kreditbetrag praktisch angespart, so dass am Ende der Kreditlaufzeit als das Ende der Versicherung gleich ist. Mit der Versicherungssumme wird dann der Kredit abgelöst. Ein eventueller Restbetrag wird dann an den Lehrer ausbezahlt.
Da ein Kredit für Lehrer eine gute Bonität voraussetzt, braucht er lediglich nur ein Gehaltsnachweis vorzulegen. Die Bank wird aber die Schufa des Lehrers abfragen und die sollte einwandfrei sein. Lehrer legen genauso viel Wert auf ihren Leumund wie Beamte. Für sie stehen ordentlich geführte Finanzen mit an erster Stelle. So muss bei einem Beamtenkredit andere noch laufende Verbindlichkeiten mit abgelöst werden. Darunter fallen allerdings keine Immobilienfinanzierungen.
Gerade die langfristigen Kredite sind für Lehrer interessant. Attraktiv sind die langen Laufzeiten und die monatliche Belastung, die durch den Beamtenkredit mit Kombination einer Lebensversicherung erfreulich klein gehalten werden. Inwieweit Versicherungsdarlehen im Zinsvergleich mit den Bankangeboten konkurrieren können, das zeigt sich in den deutlich günstiger Langzeitfinanzierungen.
Der Kredit für Lehrer wird auch aus dem Ausland angeboten. Dieser ist dann allerdings nicht für den Beamtenkredit relevant und muss nicht abgelöst werden, da diese Kredite nicht in der Schufa erscheinen.
Mit dem Kreditvergleich zum günstigen Kreditangebot
Selbst wenn bei einem Kredit für Lehrer günstige Konditionen angeboten werden, sollte dennoch ein Kreditvergleich vorgenommen werden. Auch wenn der Lehrer bei bonitätsabhängigen Zinsen ein gutes Bild zeigen, kann dennoch mit dem Vergleich die einzelnen Anbieter geprüft werden. Denn jeder möchte Geld sparen, auch Lehrer. Viele Lehrer sind konservativ und gehen für einen Kredit für Lehrer zu ihrer Hausbank. Allerdings erhält er dort auch in seiner Vorzugssituation keine besonders guten Zinsen. Generell berechnen Filialbanken höhere Zinssätze.
Ein Beispiel: Ein 10.000 Kredit ohne RSV und einer Laufzeit von 48 Monaten zeigt der Kreditrechner der Allgemeinen Beamten Bank einen effektiven Jahreszins von 4,55 %. Die monatliche Rate beträgt 227,48 Euro. Der Rückzahlungsbetrag beträgt demnach 10.936,32 Euro.
Die gleichen Bedingungen findet man bei Barclaycard mit einem Effektivzins von 2,45 %. Die monatliche Rate beträgt dort 218,80 Euro. Der Rückzahlungsbetrag beträgt 10.502,40 Euro.
Anhand des Kreditvergleichs konnten somit 433,92 Euro Zinsen eingespart werden.
Wird Wert auf eine persönliche Beratung gelegt und auf ein freundliches Kundengespräch, der ist natürlich bei seiner Hausbank gut aufgehoben, manche Kunden akzeptieren dann auch schlechtere Kondition. Aber Beratung gibt es auch bei den wesentlich günstigeren Online-Banken nur in einer anderen Form, Telefon oder E-Mail.
Was die Legitimation anbetrifft, so werden bei einem Online-Kredit andere Unterlagen verlangt. Neben den Bonitätsunterlagen wie Gehaltsnachweise und Kontoauszüge, muss auch ein Lehrer seinen Arbeitsvertrag, zumindest als Kopie, vorlegen. Nachdem der Kreditvertrag unterschrieben ist, werden die Unterlagen auf den Postweg gebracht. Zuvor muss er das Postident-Verfahren bei der Post durchführen. Das geschieht lediglich zur Personenerkennung.
Beim Kreditvergleich muss der Lehrer lediglich die gewünschte Kreditsumme, die Laufzeit und eventuell zu bezahlende Raten eingeben. Anhand einer Liste werden die günstigsten Anbieter gezeigt. Die Anbieter zeigen nur den Sollzins, der günstiger ist als der wichtige effektive Jahreszins. Ob der Kredit für Lehrer günstige Zinsen erhält, wird er mit einem persönlichen Kreditangebot erfahren. Aber da Zinsen bonitätsabhängig berechnet werden, dürfte er einen günstigen Zinssatz erhalten.
Die gute Bonität richtig nutzen – der Dispo
Das gute Einkommen eines Lehrers an einer staatlichen Schule zeigen sich Hausbanken beim Bereitstellen eines Dispo für Lehrer sehr großzügig. Es können bis zu drei Monatsgehälter genutzt werden. Allerdings werden die Dispo Zinsen der guten Bonität eines Lehrers nicht gerecht. So verlangen Banken Dispozinsen von 14 bis 17,5 %.
Daher lohnt es sich generell den Dispo mit einem Kredit für Lehrer auszugleichen. Wer sein Konto mit 5.000 Euro überzogen hat, dann kassiert die Hausbank, angenommen sie verlangt 16 % an Dispozinsen, etwa 800 Euro an Zinsen. Wird die Summe auf einen Ratenkredit gelegt bzw. umgeschuldet, so kann es mit einer Laufzeit von 24 Monaten einen bonitätsunabhängigen Effektivzins von 2,69 % geben. So würden sich die 800 Euro Dispozinsen von der Hausbank auf sage und schreibe 69,79 Euro reduzieren. 730 Zinsen im Jahr sparen, davon kann auch ein Lehrer profitieren.