Der Dispositionskredit ist eine Kreditform die Banken ihren solventen Kunden bereitstellen. Der Kunde muss dazu ein regelmäßiges Einkommen haben. Der Dispo ist ein Kredit der schnell beantragt und einfach zu nutzen ist. Ideal um schnell einen kurzfristigen Engpass zu überbrücken, eine eilige Rechnung zu bezahlen oder sich endlich einen langgehegten Wunsch zu erfüllen. Der Dispo ist teuer, das Zinsniveau liegt im zweistelligen Bereich. Hat ein Kunde seinen Dispo weit über den gewährten Kreditrahmen hinaus beansprucht, empfiehlt sich ein Kredit trotz Dispo.
Die Aussichten
Der Bankkunde erhält den Dispo sehr einfach und schnell. Oft reicht schon ein Anruf bei der Bank und der Dispo ist eingeräumt. Mit einem Dispo kann vieles erledigt werden. Von einer dringenden Anschaffung über eine eilige Rechnung bis hin zu einem Kurzurlaub. Generell eine gute Sache, wenn er wieder schnell ausgeglichen wird und zwar spätestens mit dem nächsten Gehalt. Der Kunde sollte seinen Dispo auf keinen Fall wie ein Ratenkredit nutzen und beispielsweise seinen Lebensunterhalt davon zu bezahlen. Vorteilhaft kann der Dispo genannt werden, wenn er innerhalb von drei Monaten zurückgeführt wird.
Es gibt nicht wenige Verbraucher die durch den Dispo in eine regelrechte Schuldenfalle geraten sind. Wenn sich die Situation so darstellt, dass das eingehende Gehalt den Dispo nicht mehr deckt, sollte ein Kredit trotz Dispo aufgenommen werden. Reagiert der Kunde nicht, kann es letztlich dazu kommen, dass die Bank keine Überweisungen mehr ausführt, die ersten Rücklastschriften kommen herein. Die Folge ein negativer Eintrag in der Schufa mit seinen unangenehmen Folgen.
Hat die Bank ihrem Kunden den Kredit genehmigt, dann sollte der Dispo entweder ganz gestrichen werden oder wenigstens bis zu einer kleinen Kreditsumme. Wer weiß, dass er den Dispo nicht ordentlich nutzen kann, dass die Verführungen zu groß sind, Geld auszugeben was man nicht hat, der ist gut beraten ihn zu streichen.
Bevor die Bank den Kredit trotz Dispo genehmigt, prüft sie dennoch die Bonität des Kunden. Wird der Kredit bei der Hausbank aufgenommen so genügt oft ein Blick in die Kontobewegungen. Bei einer anderen Bank wird das Einkommen geprüft und die Schufa abgefragt. Ist alles stimmig, kann der Kredit genehmigt werden.
Die eingeschränkte Bonität
Ewiges Überziehen, weil das Gehalt nicht mehr ausreicht und auch Rücklastschriften sind erste Zeichen einer Überschuldung. Kommt es zu einem Fall sollte der Kunde unbedingt handeln und Ordnung in seine Finanzen bringen. Ein Kredit trotz Dispo ist dann die beste Lösung. Kommt es wegen der Rücklastschriften zu einem negativen Eintrag so hat der Kunde seine vielleicht vorher gute Bonität erheblich eingeschränkt.
Denn mit einem Schufa-Eintrag erfahren viele Kreditsuchende eine Kreditablehnung. Den Banken ist das Risiko einer Kreditvergabe zu hoch, was hinsichtlich des überzogenen Dispo offensichtlich wurde. Wer einen neuen Kredit beantragen möchte, dann verlangen Banken auch oft Kontoauszüge aus den letzten drei Monaten. Daraus ersichtlich ist natürlich das überzogene Girokonto. Ist die Bank kulant wird sie dem Kunden anbieten den Kredit trotz Dispo mit dem neuen Kredit zu verbinden. Es entsteht praktisch eine Umschuldung.
Diese Lösung wäre akzeptabel, da viele Banken einen überzogenen Dispo als Kreditablehnung betrachten. Zeigt der Dispo doch, dass der Kunde nicht richtig mit seinem Geld umgehen kann, zumindest aus Sicht der Banken. Viele Rücklastschriften sind ein Grund einen Kredit abzulehnen. Zuerst wird es keinen negativen Schufa-Eintrag geben. Der Dispokredit wird lediglich in die Schufa eingetragen. Zahlt der Kunde seine Verbindlichkeiten korrekt so bleibt der Eintrag positiv.
Erst wenn der gewährte Kreditrahmen stets überzogen wird und es kommt zu Rücklastschriften oder gar gerichtlichen Mahnungen, dann ist es noch Zeit den Kredit trotz Dispo zu beantragen. Allerdings wird es dann schon Einschränkungen geben. Wird der Dispo auch in Anspruch genommen, so sollte das Konto dennoch immer gedeckt sein.
Der schufafreie Kredit
Hat der Kunde dennoch einen negativen Eintrag in seiner Schufa stehen, bleiben in den meisten Fällen noch die schufafreien Kredite aus Liechtenstein. Vormals kamen diese Kreditart aus der Schweiz, deshalb auch noch die Namensgebung Schweizer Kredit. Diese Kredite werden vorwiegend von seriösen Kreditvermittlungen vermittelt.
Neben dem Kredit trotz Dispo vermitteln Kreditvermittler auch Kredite in ganz schwierigen Fällen, wenn jede Bank einen Kreditantrag ablehnt. Sie haben Kontakte zu Banken, die nicht so bekannt sind, aber einen Negativeintrag nicht so starr sehen. Allerdings muss der Kunde mit einem hohen Zinssatz rechnen. Ebenso beim schufafreien Kredit aus Liechtenstein.
Bevor ein Kreditvermittler beauftragt wird, sollte der Kunde dessen Bedingungen genau prüfen. Verlangt er unter Umständen Vorkosten oder Vorkasse oder die Unterschrift unter einen Versicherungsvertrag, so sollte der Antragsteller die Finger davon lassen. Mit Sicherheit kassiert der Vermittler nur ab, ein Kredit kommt in den seltensten Fällen zustande.
Ein seriöser Kreditvermittler berechnet seine Provision nach der Kreditzusage. Auch kann der Kunde sich auf TÜV-zertifizierte und Stiftung Warentest getestete Vermittlung zurückgreifen. Auch jahrelanges Arbeiten in diesem Gebiet zeigt von Seriosität.
Der Kreditantrag zum Kredit trotz Dispo wird an den Kreditvermittler gestellt wie jeder andere Kredit auch. Anhand der Daten die der Kunde eingibt, sieht der Vermittler schon ob ein Kredit zustande kommen kann der nicht und wird eine vorläufige Kreditzusage übermitteln. Nachdem der Kunde die notwendigen Bonitätsunterlagen und den unterschriebenen Kreditantrag an die Bank geschickt hat, wird umgehend die endgültige Zusage kommen.
Der Kredit trotz Dispo schufafrei wird allerdings nur mit zwei Kreditsummen vergeben. Einmal 3.500 Euro und einmal maximal 5.000 Euro. Der Kunde muss ein ausreichend hohes und regelmäßig eingehendes Einkommen haben und eine feste Anstellung, die nicht befristet sein darf, auch keine Probezeit. Wissen sollte der Kreditsuchende, dass dieser Kredit trotz Dispo teurer als ein herkömmlicher Ratenkredit ist. Dennoch sollte er in seinem Zinssatz nicht höher als der Dispo sein.