Wer sollte kreditwürdiger sein, als es die Generation der Großeltern ist? Der Kredit trotz Rente würde wahrscheinlich bei jeder Befragung als Selbstverständlichkeit gesehen werden. Die einzige nachvollziehbare Einschränkung wäre die Altersgrenze. Die Realität der Rentner sieht anders aus. Kaum eine Volksgruppe ist stärker benachteiligt. Mehr Fakten und Hintergründen sind im Beitrag nachzulesen.
Der Kredit trotz Rente – Opfer der Reformpolitik.
Die mangelnde Kreditwürdigkeit der Rentner birgt großen sozialpolitischen Sprengstoff. Die Mehrheit der Bevölkerung sieht den Kredit trotz Rente als soziale Selbstverständlichkeit an. Wer ein Leben lang gearbeitet hat, gemäß den Statistiken immer älter wird, der möchte auch noch etwas vom Leben haben. Er möchte sich auch einmal etwas Neues und vielleicht auch etwas Teureres leisten können. Eventuell soll auch nur ein neuer Kühlschrank anschaffen werden, denn Energie wird immer teurer. Wer so denkt, der träumt. Die Realität eines Lebens als Rentner sieht anders aus.
Die Renten sind durch die Reformpolitik bereits seit mehr als 12 Jahren “real” nicht mehr gestiegen. Die Kaufkraft der Rentner ist damit dramatisch gefallen. Außerdem senkte die Rentenreform zur Jahrtausendwende die Rente für diejenigen, die erst später zum Rentner wurden. Wer 2011 in Rente gegangen ist, der hatte durchschnittlich 7 Prozent weniger Rente, als vor 10 Jahren. (Quelle: VDK). Das Resultat ist, dass die Rente immer häufiger kaum zum Leben reicht.
Rentner sind zunehmend nicht mehr kreditwürdig.
Eigentlich bringen die Rentner viele Voraussetzung mit, die jeder Kreditgeber für den Kredit trotz Rente gern sieht. Das Einkommen wird pünktlich gezahlt und ist sicher. Die Gefahr der Arbeitslosigkeit besteht bei Rentnern ebenfalls nicht. Die Kinder sind lange aus dem Haus und zehren daher nicht am Einkommen. Das Girokonto eines Rentners ist in aller Regel ein Paradebeispiel dafür, dass der Kontoinhaber mit seinem Geld umgehen kann. Keine Kontoüberziehungen, keine ausschweifenden Ausgaben und am Monatsende ist noch immer ein kleines Guthaben vorhanden. Nur eine Mindestanforderung an den Kredit trotz Rente, die erfüllen viele nicht.
Jede Bank muss an den Kreditnehmer eine Mindestanforderung stellen. Der Schuldner muss die finanziellen Voraussetzungen besitzen, den Kredit zurückzuzahlen. Wer bei diesem Satz an die “lustigen Rentner von Mallorca” denkt und kein Problem sieht, der sieht nur eine Minderheit. Meistens sind die “lustigen Rentner” obendrein Pensionäre. Der durchschnittliche Rentenempfänger lebt dicht an oder sogar unterhalb der Pfändungsgrenze. Für die Bank gäbe es also nichts zu holen, wenn die Zahlungen ausbleiben sollten. Ein klarer KO-Grund für jede Kreditvergabe.
Welche Möglichkeiten bleiben?
Die jüngere Generation kann durch eine Bürgschaft für die Eltern oder Großeltern zumindest die Kreditfähigkeit wiederherstellen. So wäre der Kredit trotz Rente zumindest möglich. Kein Rentner möchte seinen Kindern auf der Tasche liegen und Rückzahlungen sind tatsächlich oft kaum möglich. So entscheiden sich viele, solange es geht zu arbeiten.
Etwa 770.000 Rentner bessern ihre Rente durch Arbeit auf. Ein sicherer Minijob der kann die Rente oft über die Pfändungsgrenze heben. Neben der Möglichkeit wieder menschenwürdig zu leben wird so auch der Kredit trotz Rente in vielen Fällen wieder möglich.