Ob und unter welchen Umständen ein Kredit während Trennungsjahr möglich ist, kann nicht allgemeingültig beantwortet werden. Dies hängt in erster Linie von der persönlichen Situation des Kreditnehmers und dabei insbesondere von seinem Einkommen und seiner Bonität ab. Nur wenn das Einkommen gesichert und die Schufaauskunft in Ordnung ist, besteht eine realistische Chance auf einen Kredit während Trennungsjahr.
Bankkredite
Die meisten deutschen Banken oder Sparkassen machen keinen Unterschied, ob ein Kreditnehmer ledig, verheiratet, geschieden oder getrennt lebend ist. Sie interessiert es lediglich, ob er genügend verdient, um die monatlichen Kreditraten zu zahlen. Sollte dies nicht der Fall sein, können weitere Sicherheiten gefordert werden.
Sind sie nicht vorhanden, bleibt oftmals kein anderer Weg, als den Kreditantrag abzulehnen. Unabhängig davon, ob der Kredit bei der Hausbank oder einer anderen deutschen Bank oder Sparkasse aufgenommen werden soll, wäre es sehr wichtig, die Kreditkonditionen verschiedener Banken zu vergleichen und erst dann eine Entscheidung für oder gegen eine Kreditaufnahme zu treffen. Diese Vorgehensweise ist nicht nur für Personen, die sich im Trennungsjahr befinden, sondern für alle potentiellen Kreditnehmer sinnvoll.
Privatkredite
Wer aus irgendeinem Grunde keinen Kredit von der Bank erhalten kann, sollte kritisch hinterfragen, ob es wirklich keine andere Möglichkeit gibt, als einen Kredit während Trennungsjahr aufzunehmen. In der Regel kommt es nicht von ungefähr, dass eine Bank einen Kreditwunsch ablehnt. Wer trotz unsicherer finanzieller Verhältnisse einen Kredit aufnehmen möchte, kann sich an eine Privatperson aus dem eigenen Freundes- oder Bekanntenkreis wenden oder auf einem Internetportal, welches einen Privatkredit vermittelt, registrieren.
Gegenüber einem Bankkredit hat ein Privatkredit eine Reihe von Vorteilen. Für die Rückzahlung können individuelle Vereinbarungen getroffen werden, da ein Privatkredit an keinerlei gesetzliche Vorgaben gebunden ist. Es wäre jedoch sehr wichtig, die getroffenen Vereinbarungen einzuhalten. Eine Kreditvergabe stellt immer einen besonderen Vertrauensbeweis dar, der keinesfalls enttäuscht werden darf. Verloren gegangenes Vertrauen lässt sich gerade im privaten Bereich nur sehr schwer wieder herstellen.