Nicht nur dann, wenn es besonders eilig ist, wird nach einem Ratenkredit mit Sofortzusage gesucht. Die Planungssicherheit der der sofortigen Kreditprüfung, die nimmt jeder gern in Anspruch. Welche Möglichkeiten dazu genutzt werden können, das erklärt der Beitrag von der “Klassik bis zur Moderne” in Einzelheiten.
Der Ratenkredit mit Sofortzusage – klassisch.
Der Ratenkredit mit Sofortzusage im klassischen Sinn kam von den Hausbanken. Im Vorgespräch wurden alle Fakten besprochen, aber auch der Antrag vorausgefüllt. Notwendige Belege forderte der Sachbearbeiter zur endgültigen Prüfung an. Im Anschluss bewertete er die Chancen des Kreditantrags. Mit dem sicheren Gefühl seinen Kredit zu bekommen, da konnte schon der Kunde des letzten Jahrtausends nach Hause gehen.
Für die Hausbanken bot die direkte Möglichkeit der Kreditprüfung extreme Wettbewerbsvorteile gegenüber allen weiter entfernt gelegenen Anbietern. Einen Vorteil, den die Direktbanken im Rahmen der Entwicklungen im Internet natürlich nicht den Lokalanbietern überlassen wollten. Die Onlinekreditprüfung wurde erfunden. Eigentlich ist sie nur der logische Schritt der Digitalisierung der Daten. Sie ermöglichte neutrale Kreditprüfungsverfahren, die dabei auch für den Sachbearbeiter eine Arbeitserleichterung sind. Letztlich entscheidet der Computer über den Antrag, der Sachbearbeiter greift nur noch im Zweifel ein.
So funktioniert das Verfahren – Schritt für Schritt Anleitung.
Der Ratenkredit mit Sofortzusage wird online beantragt. Auf der Seite eines beliebigen Anbieters – vorheriger Zinsvergleich empfohlen – werden zunächst die persönlichen Daten eingegeben. Diese Daten umfassen den Namen, die Anschrift, Telefonnummer, das Geburtsdatum und einiges mehr. Außerdem werden, meist bereits ganz zu Beginn, die Kreditsumme und auch die Wunschrate erfragt. Im weiteren Verlauf geht es zunächst um das Einkommen des Antragsstellers. Zum einen wird das Arbeitseinkommen erfragt, aber auch sonstige Einnahmen können eingegeben werden. Den Einnahmen stehen die Ausgaben des Haushalts gegenüber. Sie sind im nächsten Schritt einzugeben.
Sind alle Fragen wahrheitsgemäß beantwortet, dann ist damit schon fast alles für die Kreditprüfung und hoffentlich auch Sofortzusage vorbereitet. Lediglich einmal durchlesen und die Häkchen für die Schufa und die Geschäftsbedingungen fehlen noch. Mit dem Absenden des Antrags ist das “Online-Pendant” zum klassischen Vorgespräch beendet. Die Entscheidung fällt in Echtzeit. Hoffentlich erscheint nun die Zusage auf dem Bildschirm.
Sie erscheint zusammen mit der Aufforderung, den Antrag auszudrucken und nebst Unterlagenliste einzureichen. Alternativ sieht der Antragssteller eine freundliche Ablehnung. Damit der Ratenkredit mit Sofortzusage Rechtskraft erlangt, ist er, ebenso wie sein klassisches Vorbild schriftlich einzureichen. Für beide Wege gilt: Ohne die Schriftform, ID-Prüfung und schriftliche Bestätigung der Zusage kann keine Rechtskraft erlangt werden.
In klaren Sätzen kurz zusammengefasst:
– Der Ratenkredit mit Sofortzusage ist mit dem traditionellen Vorgespräch der Hausbank vergleichbar.
– Online geht dieses Verfahren heute viel schneller als früher.
– Die Aussagekraft der Sofortzusage hingegen ist vergleichbar sicher.
– An die endgültige Prüfung werden identische Maßstäbe angelegt.
– Wer im Antrag alles wahrheitsgemäß und belegbar eingegeben hat, der kann sich auch darauf verlassen.
– Der Ratenkredit mit Sofortzusage ist die zeitgemäße Weise einen Ratenkredit zu beantragen.