Viele Menschen können ihren Ruhestand nicht richtig genießen, der Grund sind Schulden die drücken und die ohnehin kleine Rente noch mehr schmälern. Da sind Umbauten aus früheren Jahren oder andere Anschaffungskredite noch nicht bezahlt und reduzieren das monatliche Budget. Vielfach sind die laufenden Kredite auch noch mit höheren Zinsen belastet die ebenso drücken können. Eine Umschuldung für Rentner wird in Erwägung gezogen.
Der Umschuldungskredit für Rentner
Mit seiner Rente die in Aussicht gestellt wird, haben viele Menschen sich schon auf den Ruhestand vorbereitet. Es wurde noch ein Neuwagen angeschafft und auch das Haus wurde für die kommende Seniorenzeit umgebaut. Viele Rentner haben ihre Rücklagen hineingesteckt und auch noch Kredite aufgenommen. Dann kommt der Rentenbescheid und mit ihm der Schock.
Die Rente fällt extrem niedrig aus, sicher ist sie zwar, aber sie reicht bei vielen nur für das Notwendigste. Eine Umschuldung für Rentner ist in dieser Situation schon ein Muss für viele. Die Zahlungsverpflichtungen stehen nicht mehr im Einklang zu den Einnahmen. Die geleisteten Raten haben zwar die ursprünglichen Kredite reduziert und könnten deswegen den Weg frei machen für eine Umschuldung für Rentner mit deutlich niedrigeren Ratenzahlungen.
Worauf Rentner achten sollten
Viele der ein Leben lang arbeitenden Menschen scheuen sich oft ihre finanzielle Lage objektiv einzustufen. Viele schämen sich außerhalb Hilfe zu beantragen, wenn es gar nicht mehr zum Leben reicht. Neben den allmonatlich zu zahlenden Nebenkosten drücken die hohen Kreditraten ungemein. Ebenso kommen dazu noch Gesundheitskosten die oft ständig ansteigen. Der Weg aus dieser prekären Situation ist die Zusammenfassung von allen Verbindlichkeiten zu einem Kredit, der in seiner Laufzeit etwas verlängert ist und dessen Raten kleiner sind.
Aber es kann Probleme bei einer Umschuldung für Rentner geben und zwar das Alter. Hausbanken vergeben nur ungern Kredite an Senioren die ein gewisses Alter erreicht haben. Der Ausweg könnte ein Mitantragsteller sein der solvent genug ist, die Umschuldung abzusichern. Dazu könnte beispielsweise eines der Kinder gefragt werden. Das Risiko der Haftung für einen Kreditausfall ist nicht so hoch wie es allgemein von den Banken angenommen wird, die Menschen werden heute deutlich älter und können ihre Schulden bezahlen.
Stehen nun keine Kinder bereit, so kann ein Rentner eine Umschuldung auch aus dem Internet ersehen. Sie wird von verschiedenen Anbietern angeboten. Allerdings sollte der Rentner verschiedene Kredite miteinander vergleichen. Gerade bei Direktbanken können viele Bearbeitungsgebühren eingespart werden, was einen Kredit rentabler macht. Der Kreditsuchende sollte sich einen Anbieter mit Bedacht auswählen und auf seriöse Geschäftspraktiken achten. Manchmal wird eine Restschuldversicherung verlangt, die aber kann eine Umschuldung für Rentner nachhaltig verteuern.
Alternativ zu einem Mitantragsteller können andere Kreditsicherungen vorgelegt werden. Das kann eine Immobilie sein oder Lebensversicherungen in die bereits lange Jahre einbezahlt wurde und die bis zur Bezahlung des Kredites gepfändet werden könnten.